Kanzlei Flick, Colonnaden 18, 20354 Hamburg
  • 040-41 11 34 70
  • info@eu-datenschutz.net

Beratung zur Umsetzung der DSGVO

Technisch Organisatorische Maßnahmen TOMS

Hard Ware Analyse

Die DSGVO sieht die Vorhaltung von "Technisch Organisatorischen Maßnahmen" (sog. TOMs) vor. Wir analysieren Ihre Technik auf den Stand der Technik.

Mobile Endgeräte

Bereits nach dem BDSG war das Thema von mobilen Endgeräten ein Datenschutzproblem. Wir erarbeiten eine Sicherheitsdirektive, die z.B. bei Verlust Daten greift.

Sicherheitssystem
Vor-Ort-Analyse

Analyse vor Ort

Verantwortliche müssen in bestimmten Fällen aufzeigen, dass sie die Folgen einer Datenschutzverletzung kennen. Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung.

Unsere Beratungsleistung

Bestandsaufnahme

Zunächst sollte jeder Datenverarbeiter (Verantwortliche) analysieren, welche personenbezogenen Daten vorhanden sind und auf welche Weise diese verarbeitet werden.

Dokumentation

Eine der Hauptforderungen der DSGVO ist die ausführliche Dokumentation. Verantwortliche können nur mit einer ausführlichen Dokumentation bestehenden Datenschutz belegen.

Mobile Devices

Kaum ein Vertrieb kommt heute beim Kundentermin vor Ort noch ohne vollständigen Zugriff auf das CRM aus. darin gespeicherte Firmengeheimnisse müssen geschützt werden.

Arbeitsplatz

Mit der DSGVO verschärft sich auch der Arbeitnehmerdatenschutz. Auch hier gilt das Prinzip der Datenvermeidung und Zutrittskontrolle, bei deren Umsetzung wir behilflich sind.

Privacy Shield

Bei der Auslagerung ins EU-Ausland greifen derzeit noch der Privacy Shield. Für das absehbare Ende dieser Erlaubnis sollte jedes Unternehmen gerüstet sein.

Globale Vorreiter

Die DSGVO wird nicht nur in der EU sondern weltweit von vielen Ländern als Grundstandard umgesetzt. Eine Einhaltung der DSGVO macht Sie auch fit für den Weltmarkt.

  • 100% Kostenkontrolle
  • Bestandsaufnahme
  • Risikoabschätzung
  • Sicherheitskonzept
  • Auskunft an Betroffene
  • Privacy by Design

100% Kostenkontrolle

Die DSGVO gilt sowohl für den DAX-Konzern wie für das Ladengeschäft an der Ecke mit elektronischen Bezahlsystem. Zwar ist in Erwägungsgrund Nr. 13 festgelegt, dass die besonderen Bedürfnisse von Kleinstunternehmen sowie von kleinen und mittleren Unternehmen zu berücksichtigen sind. Ob dies tatsächlich bei Verstößen strafmildernd wirkt, bleibt abzuwarten. Zweifellos kann von einem kleinen Unternehmen nicht der gleiche Projektaufwand gefordert werden wie für ein Weltunternehmen.

Es gibt also auch keinen zwingenden Mindestaufwand an Beratung, den ein Unternehmen in ANspruch nehmen muss. Die Geschäftsführung der verantwortlichen Stelle bestimmt selbst, welchen Aufwand sie betreiben will. Sie trägt allerdings später auch die Verantwortung.

Bestandsaufnahme

Erste sinnvolle Maßnahme bei der Umsetzung ist, dass man einmal den Bestand dokumentiert, also dokumentiert, welche personenbezogene Daten erhoben, gespeichert und weiter geleitet werden, warum dies geschieht, und warum dies für den Geschäftsprozess notwendig ist. Dann sollte man schauen, was bereits an Materialien vorhanden ist, dass man z.B vorhandene Verfahrensverzeichnisse aktualisiert, eine Risikofolgenabschätzung macht.

Wegen der historischen Komponente der Verzeichnisse der DSGVO erscheint es ratsam, die jeweils aktuellen Verfahrensverzeichnisse in ein umfassendes Dokumentationssystem einzubinden. Alle Änderungen und Ergänzungen sowie die Neuanlegung und Schließung von Verzeichnissen sollten lückenlos unter Verwendung von Zeitstempeln dokumentiert sein.

Risikoabschätzung

Um die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen ausreichend zu schützen, muss jeder Datenverarbeiter von besonders schützenswerten Daten das Risiko eines möglichen Datenlecks vorab einschätzen. Daher sollte der Verantwortliche für die Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung, mit der insbesondere die Ursache, Art, Besonderheit und Schwere dieses Risikos evaluiert werden. Wir helfen Ihnen bei der Forlgenabschätzung.

Die Ergebnisse der Abschätzung sollten berücksichtigt werden, wenn darüber entschieden wird, welche geeigneten Maßnahmen ergriffen werden müssen, um nachzuweisen, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten mit dieser Verordnung in Einklang steht. Geht aus einer Datenschutz-Folgenabschätzung hervor, dass Verarbeitungsvorgänge ein hohes Risiko bergen, muss eventuell gar die Aufsichtsbehörde vor der Verarbeitung konsultiert werden.

Sicherheitskonzept

Zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und zur Vorbeugung gegen eine gegen diese Verordnung verstoßende Verarbeitung sollte der Verantwortliche oder der Auftragsverarbeiter die mit der Verarbeitung verbundenen Risiken ermitteln und Maßnahmen zu ihrer Eindämmung, wie etwa eine Verschlüsselung, treffen. Diese Maßnahmen sollten unter Berücksichtigung des Stands der Technik und der Implementierungskosten ein Schutzniveau gewährleisten.

Die Sicherheitsmaßnahmen haben die von der Verarbeitung ausgehende Risiken und die Art der zu schützenden personenbezogenen Daten zu berücksichtigen. Gleichzeitig muss ein Sicheritssystem installiert sein, dass im Falle eines Datenverlustes oder Angriffs die notwendigen Maßnahmen einleitet. Wir beraten Sie bei der Erstellung eines angemessenen Sicherheitskonzeptes.

Auskunft an Betroffene

Jede betroffene natürliche Person hat das Recht, vom Verantwortlichen Auskunft über sie betreffenden personenbezogenen Daten, die erhoben worden sind, zu erhalten. Dieses Auskunftsrecht schließt alle Daten der Person ein, insbesondere zu welchen Zwecken die personenbezogenen Daten verarbeitet werden und, wenn möglich, wie lange sie gespeichert werden, wer die Empfänger der personenbezogenen Daten sind. Wir helfen Ihnen, Routinen dazu vorzubereiten.

Eine solche Auskunft muss innerhalb kurzer Frist erfolgen und etwa auch Informationen dazu liefern, nach welcher Logik die automatische Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt und welche Folgen eine solche Verarbeitung haben kann, zumindest in Fällen, in denen die Verarbeitung auf Profiling beruht.

Privacy by Design

Durch technische Maßnahmen soll eine Verbesserung des Datenschutzes erreicht werden. Stichworte sind dabei Privacy by Design und Privacy by Default. Bereits beim Einsatz elektronischer Hilfsmittel wie Software und Datenerhebungsschnittstellen soll die verantwortliche Stelle diesen Grundsätzen des Datenschutzes durch Technik (data protection by design) und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (data protection by default) gerecht werden.

Auch hier beraten wir bei der Umsetzung. Solche Maßnahmen können darin bestehen, dass z.B. die Verarbeitung personenbezogener Daten minimiert wird, personenbezogene Daten so schnell wie möglich pseudonymisiert werden, der betroffenen Person ermöglicht wird, die Verarbeitung personenbezogener Daten zu überwachen, oder Sicherheitsfunktionen geschaffen und verbessert werden.

Geschäftsführung trägt die Verantwortung

Als Verantwortliche Stelle ist allein die Geschäftsführung persönlich für eine sicheres IT-System und Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung verantwortlich!

Eine Delegation der Verantwortung auf einen Admin oder externen Berater ist nach der DSGVO nicht mehr möglich. Allein der Geschäftsführer entscheidet über den Grad der notwendigen Maßnahmen. Wir bieten für jede Betriebsgröße die richtigen Datenschutzpakete an. Wir ermitteln entweder die Aktualität der Software über Fernwartung, Konfigurationslisten oder analysieren die Technik vor Ort und erstellen Handlungsrichtlinien für jeden Arbeitsplatz. Den Aufwand bestimmen Sie!

Datensicherheitskonzept

© 2016 Smart Refit . All rights reserved | Design by W3layouts